Mit Service Design Thinking bezeichnen wir die Gestaltung innovativer Services mit kreativen Methoden – als Antwort auf komplexe Herausforderungen in Ihrem Unternehmen und auf globale wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen: Lösungen, die durch das Hinterfragen von Trends und etablierten Mustern entstehen und das Potenzial haben, Ihre Nutzer zu begeistern.
Service Design Thinking ist geprägt von Interaktionen. Zur erfolgreichen Anwendung müssen wir den Schreibtisch verlassen. Gemeinsam identifizieren wir die Fragen, die besonders relevant für die zukünftige Gestaltung Ihres Geschäfts sind. Um sie zu beantworten, arbeiten wir in Workshops Zielgruppen und deren Ziele heraus und bringen diese in Verbindung mit den Werten und Wünschen, die Sie vermitteln wollen. Und für die Gestaltung der passenden Lösungsgegenstände gilt für uns: Statt endlose Präsentationen zu erstellen gelangen wir im Eiltempo zum ersten Prototypen.
Unser Vorgehen haben wir in die drei Phasen "Bedarf identifizieren", "Problemstellung definieren" und "Gemeinsam Services gestalten" eingeteilt. Die Services sollen genau die Herausforderungen lösen, die für Ihr Geschäft relevant sind, und dabei zu Ihnen und Ihren Zielgruppen passen.
Methodische Grundlage ist der Design Thinking Prozess. Einen ersten Eindruck davon, wie wir mit Ihnen zu einer exzellenten Lösung gelangen möchten, erhalten Sie auf dieser Seite.
Auf der Überholspur vom Bedarf zum ersten Prototypen.
Die Anwendung der Formel geht schnell. Die Anwendung der Formel ist interaktiv. Die Anwendung der Formel bringt konkrete Resultate hervor.
Wenden Sie die Formel(Deins) im Service Design Workshop an. Melden Sie sich hier unverbindlich an und wir werden Sie in Kürze kontaktieren, um weitere Einzelheiten zu Ihrem persönlichen Workshop zu besprechen.